SKG Erfelden - Sparte Karneval
              Ach, wie schee!  Helau bei de SKG !

Kappesitzung 2006

Angie und die Nonnen bei der Erweller Fastnacht 

Zweimal konnte Sitzungspräsident Günter Becker ein Haus voller Narren begrüßen. Die SKG veranstaltete an beiden Samstagen ihre traditionellen Fastnachtssitzungen.

Als Novum traten alle Tanzgruppen in mehreren Auftritten gemeinsam an. Verantwortlich für deren Choreografie waren Bettina Kunz, Isabelle Keil, Daniela Krauser und Bianca Mehl.

Den Anfang machte die blaue Garde mit einer Reise durch Amerika. Regina Reichard und Rebecca Harth, die Zeremonienmeister, führten sodann den Chef des Protokolls, Werner Glock, auf die Bühne. Er glossierte globales und lokales Geschehen mit gekonnt spitzer Zunge. Die Clipdancers, tanzten nach den neuesten Charts. Sie gaben ihr Debüt bei der Erweller Fastnacht. Auch Heiko Kraft stand zum ersten Mal auf der Bühne. Er berichtete in seiner Büttenrede über seine Fastnachts-verrückte Familie.

Welcome to Las Vegas: Amerikanisch ging es weiter. In goldenen Fracks konnte man Mitglieder der blauen Garde und der Gruppe „Tabu“ bewundern.

Herma Krauser kam als 70-Jährige in die Bütt und hatte zu berichten, dass in diesem Alter der Teufel los ist.

Die Kühkopflerchen mit Dirigent Michael Ruppersberg entführten das Publikum in die Welt des Musicals. Sie hatten „Angie“, die Frau auf seinem Stuhl, Benzinpreise, 140 Jahre Krone, oder den Überfall auf die Sparkasse zum Thema. Günter Becker wechselte Präsidentenstuhl mit Bütt und kam als Krach-Macher, der mit Gott und der Welt, vor allem aber dem Vereinsvorstand im Clinch liegt und dieses so richtig genießt. „Whoopie Goldberg“ und ihre Nonnen – hier reihten sich nun die T-Birds und Rhine River Boys ein - ließen danach mit ihrem „Sister Act“ den Saal beben.

Peter Bert kam zur ersten Sitzung als Heimwerker und sang ein viel belachtes Loblied auf „den Mann“. An seiner Stelle ging bei der zweiten Sitzung Gerald Kummer in die Bütt und brachte zehn goldene Regeln für den Umgang mit Bürgermeistern mit. Danach wurde die Bühne vom „A-Team“ in Beschlag genommen. Sie boten einen Mix aus Action-Hits

Das bekannte Büttenduo Marc Pallad und Andreas Schupp erschien in diesem Jahr als Rentner. Joachim und Gerd Darmstädter, kamen als „Aawoald-Duo“ nach einem Jahr der schöpferischen Pause mit neuen Melodien und brachten das Publikum in Wallung. „Dirty Dancing“ war angesagt beim Finale der tänzerischen Gemeinschaftsproduktion, bei der rund 30 Akteure auf und vor der Bühne tanzten.

Gefeiert wurde anschließend bis in die frühen Morgenstunden unter dem Motto „Die Erweller Fastnacht ist wunderbar“.