SKG Erfelden - Sparte Karneval
Ach, wie schee! Helau bei de SKG !
Kappesitzung 2009
Die beiden Kappensitzungen der SKG lockten wieder viele Narren aus Nah und Fern an.
Sitzungspräsident Günter Becker konnte in dem vierstündigen Programm einen Höhepunkt nach dem anderen ankündigen.
Den Anfang machte wie immer der Musikverein mit Fastnachtsmusik, die das Publikum sogleich in Stimmung brachte. Zu einem Medley aus Kölner Karnevalsweisen
begeisterte die junge Garde in ihren neuen Kostümen unter Leitung von Jasmin Eberling . Andreas Schupp kam diesmal als "Bordsteinschwalbe" direkt von der Hamburger Reeperbahn in die Rheingoldhalle. Die "blaue Garde" tanzte eine Polka, die Bettina Kunz und Nicole Jütz choreografiert hatten.Günter Becker wusste so einiges Kuriose über den "neuen Computer" zu berichten. Mit einem Hip-Hop-Tanz brachten die "Devils" unter Leitung von Nicole Däubener Schwung in die Halle.
Stimmungslieder, in die das Publikum kräftig mit einstimmte, gab es dann vom Aawoald-Duo, den Brüdern Achim und Gerd Darmstädter, die in diesem Jahr unter Mithilfe ihrer Kinder Mareike und Kevin sogar als Quartett auftraten.
Nach der Pause kamen die "Kühkopflerchen" mit ihrer Dirigentin Katja Löffler und nahmen unter anderem die große und kleine Politik gekonnt aufs Korn. Jens Muth, Neuling in der Erweller Fastnacht, begeisterte mit einer brillanten Büttenrede als Polizist. Hier blieb kein Auge trocken. Was fürs Auge zeigten danach die Gruppe "Unique" mit ihrem Showtanz, den wiederum Jasmin Eberling mit ihnen einstudiert hatte. Neu war auch das Männerballett. Monique Malinovski und Bianca Knell hatten sich für diese acht "Ballerinen" die Choreografie ausgedacht, die beim Publikum begeistert ankam. Ein Streitgespräch zwischen den Geschlechtern, das es in sich hatte, lieferten sich Tanja Küster und Peter Bert. Der finale Showtanz, eine Gemeinschaftsproduktion der Tänzer unter Leitung von Bettina Kunz und Nicole Jütz bildete einen weiteren Höhepunkt zum Schluss der Veranstaltung. Aus dieser Gruppe übergab Ilka Liebmann das Zepter stellvertretend an ihre Tochter Sina, ihrerseits Mitglied der jungen Garde und vollzog damit einen Generationswechsel. Diese Gruppe wird nun in den kommenden Jahren als Hausballett der SKG an den Fastnachstveranstaltungen in- und außerhalb der SKG-Halle teilnehmen.
Nach Programmende wurde bis in den frühen Morgen weiter gefeiert. Hier sind einige Schnappschüsse zu sehen.