SKG Erfelden - Sparte Karneval
              Ach, wie schee!  Helau bei de SKG !

Kindersitzung 2015

 

"Es war einmal..." hört man den Präsi bald,
seid willkommen in unserem Märchenwald !

 

Was die Großen können, das können die Kleinen erst recht. Nach den beiden großen Kappensitzungen folgte schließlich die Kindersitzung am 07.02.2015. Als Oberhaupt des Elferrats führte Simon Rother durch das bunte Programm. Er begrüßte das zahlreich erschienene Publikum und gab die Bühne für das närrische Treiben frei.

Das Programm eröffnete die „Feen-Garde“ mit einem fetzigen Marsch, sie wurde direkt durch das Garde-Duo von Leonie Dietrich und Julia Fiedler des KiS Crumstadt gefolgt. Den Anschluss machte ein Teil der „Sternschnuppengarde“ mit ihrem Tanz auf „eine Insel mit 2 Bergen“. Alle drei Gruppen wurden mit Zugabe-Forderungen und kräftigem Applaus belohnt.

Die Büttenredner, Ben Vatter und Philipp Neukirchner, berichteten von ihren Erfahrungen und Erlebnissen ihres Kreuzfahrt-Urlaubs und zogen somit das Publikum in ihren Bann. Sie ernteten großen Beifall.

 

Einen Showtanz präsentierten auch die Kinder der Regenbogengarde, gefolgt von einem selbst einstudierten Tanz von Ann-Kathrin Knell, Hannah Perlitz und Julia Kröh auf den Hit „all about the bass“.

Gesanglich trugen die „Altrheinspatzen“ mit Liedern von Hänsel & Gretel sowie von Dornröschen zur Kindersitzung bei, bevor Simon Rother die Gäste in die Pause verabschiedete.

 

Nach einem Dank an die Helfer vor und hinter der Bühne, ohne die ein reibungsloser Ablauf undenkbar wäre, präsentierte die Regenbogengarde einen weiteren Tanz und die Turngirls und –boys, wie gut man sich – inklusive Salto – auf einem Trampolin bewegen kann.

Eine tänzerische Darbietung der Geschichte von Dornröschen gab es von der kleinsten Garde-Gruppe an diesem Tag, den „Flohtanzen“. Die Turnkids, die allesamt im Alter von 3 bis 6 Jahren sind, zeigten voller Stolz ihren einstudierten Tanz zum „KiKa-Tanzalarm“.

Die Sternschnuppengarde und die Feen-Garde bildeten nacheinander mit ihren Tänzen den Abschluss der Kindersitzung.

Keine der Tanzgruppen konnte die Bühne ohne die Leistung einer Zugabe verlassen, dies forderte das begeisterte Publikum unter bestätigendem Applaus ein.

Nach der Verabschiedung durch den Sitzungspräsidenten Simon bat er alle Mitwirkenden nochmals auf die Bühne, um mit ihnen in einer stimmungsvollen Polonaise abzulaufen und das Publikum, bestehend aus Eltern, Großeltern, Familien und Freunden abzuholen.