Kampagne 2007
SKG-Kinder-Fastnachtssitzung begeistert Zuschauer
Eine Woche früher als üblich: Der SKG-Nachwuchs lud am vergangenen Samstag zu seiner närrischen Sitzung ein. Heiko Kraft begrüßte als Vorsitzender des Elferrats die Gäste. Michelle Koch und Natascha Sünner, sowie Sammy McClelland und Janine Müller lösten sich als Zeremonienmeister ab und hatten alle Hände voll zu tun, die Akteure des dreistündigen Programms auf die Bühne zu begleiten. Die Gardemädchen eröffneten das Ganze mit dem „Gachuca Gallopp, einem anspruchsvollen Gardetanz mit Tanzmariechen-Einlagen wie Rad oder Spagat. Protokollchef Julian Dotzert gab den Einstieg in den närrischen Nachmittag mit seinen auf die jugendlichen Zuhörer abgestimmten Glossen. Eine Showeinlage, angelehnt an die Meerjungfrau Arielle, gaben Turnkinder im Alter von 5-6 Jahren. Janina Keil kam zusammen mit Timo Kraft auf die Bühne. Gekonnt trugen sie ihr Zwiegespräch vor. Weitere Büttenrednerinnen, ebenfalls zwei Plaudertaschen, waren Eva Däubener und Ariane Auernhammer.
3-4-jährige Turnkinder stürmten als Trampolin-Schümpfe das Parkett. Als Piraten heizten die jungen Leichtathleten kräftig ein. Als Katzen drehten die Mädchen vom Kinder-Ballett zum Thema Cats „Mc Cavity“ ihre Pirouetten. Danach machten die 5 – 8-jährigen Turnboys einen Ausflug ins Basketball. Ein Novum bei der Erweller Kinderfastnacht war der Auftritt der 7 – 10-jährigen Turgirls. DSDS bei der SKG – während ihrer Play-Back-Show kam so manches Talent zum Vorschein. Der Kinderchor „Altrheinspatzen“ leitete mit seiner Singshow zur Pause über.
Julian Dotzert führte als Präsident durch die zweite Hälfte des Nachmittags. Eingeleitet wurde diese von den Rope Skippern, die mit zwei Gruppen auftraten und den Saal kräftig in Wallung brachten. Ebenso die „Wilden Kerle“, dargestellt von der Fußball-E-Jugend, die als Boy Group mit dem Lasso-Lied den Funken vollends überspringen ließ. Die 12-14-jährigen Turn-Girls zeigten zusammen mit den älteren Jungs in ihrer Show „Raining Man“ Kunststücke am Kasten. Die Jazz Girls „Angels“ bildeten mit ihrem Showtanz den glanzvollen Schlusspunkt des Programms, bevor alle Fastnachter zum Finale noch einmal die Bühne stürmten, und mit einer Polonäse durch den Saal die Sitzung schlossen.